Discografie

Groovepack colours (2003)

CD Colours 2003 – Rezension

Alte Hasen, frischer Sound
Die Formation Groovepack veröffentlicht dieser Tage ihre Mini-CD ‘Colours’. Knackiger Funksound lautet das Rezept der 2001 gegründeten Band. Die fünf Musiker aus der Region sind allesamt keine Unbekannten.

Groovepack Funky (2008) 

Geballte Packung Funk – „Groovepack“ tauft neue CD auf den Namen „Funky“
‘Funky’ heisst das neuste Werk von ‘Groovepack’, das am Samstag seine Taufe feierte. Viele Leute kamen dazu in die Galery Music Bar nach Pratteln. Und sie waren begeistert von dem, was die Musiker boten.

Die fünf Musiker aus dem Baselbiet spielten in der Galery Music Bar ihre zehn Songs. Wie man es von ‘Groovepack’ kennt, ist auch das neuste Album ein Mix aus Funk, Blues und Soul, der zeitweise auch rockig daherkam. Dieser Mix hat den Nerv des Publikums getroffen: Zu Beginn waren die Besucher noch eher zurückhaltend, zum Schluss aber kamen sie immer näher an die Bühne heran. Einige liessen sich richtiggehend vom Rhythmus einnehmen und tanzten sich die Seele aus dem Leib.

Die Baselbieter liessen am Samstag keine Möglichkeit aus, um zu zeigen, dass sie ihre Instrumente bestens im Griff haben, sie holten das Letzte aus ihren Werkzeugen heraus. Mit ‘Groovepack’ ist es wie mit gutem Wein: Je älter, desto besser.

Groovepack style  (2011)

Groovepack: Die CD heisst “Style”
Zehn Jahre ist es her, dass Groovepack in Sissach gegründet wurde. Mit “Colours” erschien ihre erste CD zwei Jahre später. Damals waren es fremde Stücke aus Soul, Funk und Blues, die die Band auf ihre ganz eigene Art interpretierte. 2008 erschien ihr erstes “richtiges” Album: “Funky”. Es sollte aber bis im Mai 2011 dauern, dass die Combo ihr erstes Album mit durchgehend eigenen Songs herausbrachte. In Pratteln tauften sie denSliberling auf den Namen “Style”. Mehr braucht er denn eigentlich nicht. Die zehn Songs, in denen es um Liebe, Akzeptanz oder etwa die Vergänglichkeit von Casting-Shows geht, grooven – mit viel “Style”.

Basellandschaftliche Zeitung, Lucas Huber, 21.05.2011

 


walking on a wire Day.vid (2010)

DAYVID

ROCK , Argovie – DAY.VID – Walking on a wire: ======================================== Von eingängigen Melodien, poetischen Texten und raffinierten Arrangements... Lire la biographie
4483 visites – 277 écoutes

Once Forever (2006)

This recording features three musicians from Basel, Switzerland. I have had the pleasure of working with Oliver Friedli and Dominik Schürmann for many years, now, and usually perform with them while on tour in Switzerland. The songs are a mixture of standards and original compositions. The sound emulates the setting of an intimate concert in a small club or venue.

 

Musicians:

Sam Burckhardt, tenor sax
Oliver Friedli, piano
Dominik Schürmann, bass
Stefan Felber, drums

 

Recorded by Oliver Friedli, Basel, Switzerland, April 13, 2006
Cover Design by Beth Strever
Photography by Richard Wilson

Copyright ©  ® 2006

 

thomas moeckel`s centrio (2008)

Thomas Moeckel: Gitarre, Trompete, Fl-horn, Synthesizer, Synthesizerbass, Gesang, Arrangements
Dominik Schürmann: Bass
Stephan Felber: Schlagzeug


Zuzüger:
Mirjana Kitanovic: 1.Violine
Barbara Reiko: 2.Violine
Thierry Ghasarossian: Viola
Andrej Lomakin: Violoncello
Georgios "Jorgos" Mikirozis: Percussion
Alexius Tschallener: Virtuelle Streichereinspielung


henry t. carolina (2007)

henry t.

ROCK , Zurich – Seit langem wollte ich eine eigene CD machen, here it is. Ich bin ein Komponist/ Keyboarder und hab mir die besten Musiker für mein... Lire la biographie
7876 visites – 297 écoutes

arte pinomo

the hot pot (2000)

The Hot Pot war eine der Cover Bands die Songs von Toto, Dream Theater, Saga, Kansas und viele andere bekannte Bands in hervorragender Qualität coverten. 

Die CD kann man unter "stringbender.ch" bestellen.


filet of soul (2000)

Good Mood